Cloud Gaming: Anbieter im Vergleich

Cloud Gaming: Anbieter im Vergleich

Ein Cloud Gaming PC verlagert die aufwendige Berechnung eines Spiels in die Cloud. Dadurch benötigt man selbst keine teure Hardware um rechenintensive Spiele zu spielen. Wie gut das funktioniert und wie sich Shadow im Vergleich zu anderen Lösungen wie Google Stadia und Nvidia GeForce Now schlägt, habe ich mir mal angeschaut.

Kurz gesagt: Wer keine weiteren Informationen benötigt sondern nur wissen möchte, welchen Service ich als einzigen uneingeschränkt empfehlen kann: Shadow*.

Cloud Gaming PC vs. Cloud Gaming Service

Grundsätzlich kann man zwischen einem “vollwertigen” Cloud Gaming PC und einem Cloud Gaming Service unterscheiden. Bei einem Cloud Gaming PC erhaltet ihr einen virtuellen Computer in der Cloud, der mit Windows vorinstalliert ausgeliefert wird. Auf diesem könnt ihr dann eure gewünschten Spiele und Programme nach euren Wünschen installieren. Bei einem reinen Cloud Gaming Service streamt ihr explizit nur die Spiele, die der Anbieter zur Verfügung stellt.

Die Anbieter im Vergleich

Gefühlt kommen täglich neue Anbieter im Bereich Cloud Gaming dazu. Ich habe bisher Shadow, Nvidia GeForce NOW und Google Stadia getestet. Diese unterscheiden sich im Konzept stark, sodass man hier bereits früh entscheiden sollte welcher Dienst für einen die optimale Lösung bereitstellt.

Google Stadia

Google Stadia Logo

Google Stadia bietet Streaming mit maximal 4K-Auflösung bei 60 Frames pro Sekunde. Bei Google Stadia startet ihr mit einer neuen Spiele-Bibliothek. Möchtet ihr ein Spiel über Stadia spielen, so müsst ihr euch die Stadia-Version des Spiels im Stadia Store zulegen. Bereits vorhandene Spiele sind daher nicht mit Stadia kompatibel. Mit Google Stadia Pro habt ihr Zugriff auf eine von Google bereitgestellte Sammlung von Spielen. Diese umfasst zum Augenblick der Veröffentlichung dieses Artikels 26 Spiele. Monatlich kommen weitere Spiele hinzu, sodass ihr eure Sammlung automatisch erweitert. Welche Spiele aktuell im Rahmen des kostenpflichtigen Google Stadia Pro Tarifs zur Verfügung stehen und welche ihr zusätzlich erwerben könnt, findet ihr in der Spieleliste.

GeForce NOW

Nvidia GeForce Now Logo

GeFore NOW geht einen anderen Weg und ermöglicht euch eure bereits erworbenen Spiele in der Cloud zu spielen. Die Auflösung ist hier auf 1080p und die Framerate auf 60 FPS begrenzt. Das ganze lässt sich kostenlos mit dem Gratis-Tarif testen, wobei ihr hier auf eine Sessionlänge von einer Stunde begrenzt seid. Wollt ihr die Session-Länge auf 6 Stunden erhöhen, benötigt ihr den kostenpflichtigen Gründer-Tarif. Bei diesem habt ihr gleichzeitig noch bevorzugten Zugriff auf den Service. Dies bedeutet, dass bei hoher Auslastung ihr in einer bevorzugten Warteschlange seid während die Gratis-Nutzer im Zweifel länger warten müssen bis ihre Session gestartet werden kann. GeForce Now ist jedoch nicht mit allen Spielen kompatibel, sodass ihr vorher einen Blick auf die Spieleliste werfen solltet, um zu prüfen, ob eure Lieblingstitel dabei sind.

Shadow

Shadow Tech Cloud Gaming PC Logo

Shadow* bietet einen vollwertigen Gaming-PC in der Cloud an. Anders als bei Stadia und GeForce NOW erhaltet ihr daher ein herkömmliches Windows-System, das ihr mittels Shadow-Client fernsteuern könnt. Auflösungen bis 4K bei 60 FPS oder 1080p bei 144 FPS sind möglich. Daher könnt ihr sowohl Spiele als auch Anwendungen nach Belieben installieren. Launcher wie Steam, UPlay, Epic, Battle.net oder Origin könnt ihr daher einfach selbst installieren und eure Bibliothek in die Cloud verlagern. Wer bereits eine große digitale Spielesammlung hat, muss sich mit Shadow keine Titel erneut zulegen und wird auch nicht durch eine vorgegebene Liste an kompatiblen Spielen eingeschränkt.

Was kostet Cloud Gaming?

Die Unterschiede zwischen den verschiedenen Cloud-Anbietern spiegeln sich auch in der Preisgestaltung wider.

Google Stadia ist grundsätzlich kostenlos nutzbar, allerdings benötigt ihr die spezielle Stadia-Version des Spiels, das ihr spielen wollt. Die Spiele könnt ihr euch wie auch bei anderen Anbietern über den hauseigenen Store zulegen. Alternativ bietet Stadia Pro eine Spielesammlung, die monatlich erweitert wird und für 9,99€ im Monat gebucht werden kann.

GeFore NOW ist ebenfalls kostenlos nutzbar. Da ihr hier eure eigenen Spiele verwendet, könnt ihr kompatible Spiele vollkommen kostenlos spielen und seid nur zeitlich auf eine Stunde pro Session limitiert. Möchtet ihr längere Sessions (bis zu 6 Stunden) spielen, müsst ihr das kostenpflichtige Gründer-Abonnement für 5,49€ pro Monat abschließen.

Shadow Boost ist mit 14,99€ pro Monat (12,99€ pro Monat im Jahresabo) der teuerste aber gleichzeitig auch der flexibelste Dienst. Ihr erhaltet einen virtuellen Cloud Gaming PC mit einer GeForce GTX 1080 (oder gleichwertig), 3,4GHz 4-Kern-Prozessor mit 8 Threads und 12GB Arbeitsspeicher. Die 256GB SSD-Festplatte ist euch fest zugewiesen, sodass eure installierten Spiele über die gesamte Laufzeit stets installiert bleiben. Der Speicherplatz ist auf bis zu 2TB erweiterbar. Auf den Systemen läuft Windows 10.

Welche Voraussetzungen gibt es?

Internetanbindung

Grundvoraussetzung für die Nutzung ist eine gute Internetanbindung. Die Anbieter empfehlen ein Minimum von 10-15Mbit/s, was ich so ebenfalls unterschreibe. Wichtig ist ebenfalls, dass die Latenz zum Server möglichst gering ist. Empfohlen werden hier werde bis maximal 30ms oder 60ms. Während ich 60ms speziell bei Spielen mit mehr Bewegung bereits für grenzwertig halte, fühlen sich 30ms nahezu identisch an als würdet ihr auf einem lokalen Computer spielen. Für höhere Auflösungen als 1080p und Frameraten über 60fps erhöhen sich die Anforderungen an eure Internetleitung. Um in 4K zu spielen solltet ihr eine Bandbreite von 35-50Mbit/s vorweisen können.

Hardware / Geräte

Die Anforderungen an eure Hardware sind sehr gering, da das Spiel selbst in der Cloud berechnet wird und ihr nur einen Livestream des Spiels auf eurem Endgerät wiedergeben müsst und die Eingaben die ihr tätigt an den Server gesendet werden müssen. Daher könnt ihr auch mit alter Hardware neueste Titel flüssig spielen.

Um Shadow oder Stadia zu nutzen könnt ihr fast jedes Endgerät nutzen. Egal ob Computer, Tablet oder Smartphone. Nvidia bietet für GeForce NOW aktuell noch keine iOS-Apps an, weshalb das Spielen auf iPhones und iPads aktuell nicht möglich ist. Shadow bietet aktuell die größte Kompatibilität, da auch Set-Top-Boxen mit tvOS (Apple TV) und Android TV unterstützt werden.

Wie gut funktioniert das Streaming?

Getestet habe ich alle drei Anbieter sowohl per Kabel am Router als auch per WiFi und mobilem Internet. Die Verwendung einer kabelgebundenen Verbindung ist vor allem älteren 2,4GHz WLAN-Netzwerken vorzuziehen. Solltet ihr einen modernen hochwertigen Router mit 5GHz Verbindung im Einsatz haben, so lässt sich auch hierüber ein ordentliches Ergebnis erzielen. Auf dem Smartphone war die Verbindung über das Mobilfunknetz erwartungsgemäß etwas instabil, sodass sich ab und zu Artefakte auf dem Display bildeten. Die Latenz war hier weit weniger konsistent trotz Test in einer Großstadt mit gutem Empfang.

Für Shadow gibt es ein Online-Tool, um die Latenz und Bandbreite zu testen:

Google bietet ebenfalls ein Stadia-Testtool an, das euch die Bandbreite und eine Einschätzung mit welcher Auflösung ihr spielen könnt zurückgibt.

Für GeForce NOW konnte ich aktuell kein Tool finden. Solltet ihr in der Zwischenzeit eins gefunden haben, lasst es mich gern in den Kommentaren wissen.

Fazit

Für mich gibt es einen klaren Favoriten, den ich bereits seit Monaten selbst nutze: Shadow*. Der Grad an Flexibilität, die hohen Auflösungen und Frameraten, die Kompatiblität mit nahezu jedem Endgerät (Windows, macOS, Ubuntu, Android, AndroidTV, iOS & tvOS) und insgesamt ein rundum gelungene Benutzererfahrung machen den Dienst für mich aktuell konkurrenzlos.

Daher würde ich den Dienst jedem empfehlen, der bereits über eine eigene digitale Spielesammlung verfügt. Ihr könnt all eure Spiele einfach mitnehmen und ohne Mehrkosten aus der Cloud starten. Der Dienst ist monatlich kündbar oder falls ihr überzeugt seid und plant den Dienst über einen längeren Zeitraum zu nutzen, könnt ihr mit dem Jahresabo noch mal die Kosten reduzieren.

In Puncto Performance konnte GeForce NOW mit Shadow mithalten, Google Stadia war jedoch deutlich instabiler worunter das Spielerlebnis deutlich litt. Bei GeForce NOW stört mich primär die Limitierung der Sessionlänge auf maximal 6 Stunden sowie die Tatsache, dass nur bestimmte Spiele kompatibel sind. Der Kauf von speziellen Google Stadia Versionen sowie die zum Testzeitpunkt eher instabile Performance lassen auch für diesen Dienst keine uneingeschränkte Empfehlung zu.

Alle Dienste befinden sich noch in den Kinderschuhen und daher bin ich sicher, dass sich alle Dienste positiv weiterentwickeln, sofern sie sich etablieren können. Aktuell ist für mich jedoch nur Shadow eine wirkliche Alternative zum Gaming-PC in den eigenen vier Wänden.

Schreibe einen Kommentar